Verveine Zitronenverbene Bio
Zitronenverbene (Aloysia citrodora)
Zwar ist die Zitronenverbene mehrjährig aber leider nicht frosthart, deshalb besser im Winter ins Haus, wo sie sich ein paar Monate ausruhen kann.
Nicht vorrätig
Email to a friend Kategorien: Alle Topfkräuter, Sommerkräuter, Raritäten Schlüsselworte: Aloysia citrodora, Aloysia triphylla, Bienenweide, Insektenweide, Verveine, Zitronenverbene
Zitronenverbene (Aloysia citrodora) Verbenaceae
Die mehrjährige Zitronenverbene stammt aus Südamerika, wird von den Franzosen heiß geliebt als Verveine Tee und von uns frisch in Tee, Wasser und vor allem zu Tomatensuppe und Soße als Würze verwendet und zwar nicht gerade sparsam.
Geschmack | |
---|---|
Standort | |
Rezept | Exoten, Teekräuter, Würzkräuter, Salat-Kräuter, Suppen-Kräuter, Pesto-Kräuter, Smoothie-Kräuter, Dessert-Kräuter |
Familie | Eisenkrautgewächse |
Suche
Related Products
Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica) Asteraceae Ich lasse jeden grünen Salat für die Blätter der Schwarzwurzel stehen und kann es kaum erwarten dass ich, im Juni etwa, die ersten ergiebigen, süßlich-knackigen Blätter pflücken kann. Es empfiehlt sich wirklich dieser Pflanze im Garten einen sonnigen Dauerplatz auch um ihre nach Vanille duftenden Blüten zu genießen. Die Schwarzwurzel ist eng verwandt mit dem Wiesenbocksbart und der Haferwurzel.
4,50€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Weiterlesen Schokominze (Mentha piperita var. piperita oder auch Mentha piperita „Multimentha“) Mehrjährige Staude, die sich natürlich, wie alle Minzen durch den Garten schlängelt, also eher nix für die Kräuterschnecke, wohl aber für Balkon und Kästen oder Töpfe.
4,50€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 30 Werktage
In den Warenkorb Koriander (Coriandrum sativum) Apiaceae Koriander wächst nur ein paar Monate lang und will dann blühen, aber man kann die ganze Pflanze, samt Blüte verzehren. Wer die Möglichkeit hat sät sich das Kraut jeden Monat neu, wie man es mit Dill oder Salat macht.
3,80€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Weiterlesen Basilikum (Ocimum basilicum), Lamiaceae Wer kennt es nicht, das Königskraut? Einjähriges hocharomatisches Kraut, perfekt für das Fensterbrett oder den Balkon, die Kräuterspirale aber auch den Garten. Tipp: Besser ganze Stängel schneiden, kurz vor dem letzten unteren Blattpaar, statt Blätter zupfen! Dann wächst der Basilikum buschig nach.
3,90€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Weiterlesen Frische Winterkräuter für den Balkon, den Wintergarten, den Garten oder das Frühbeet... Diese Frischeboten versüßen und verschärfen den Winter mit ihren vitalen Eigenschaften - ob auf dem Balkon oder im Garten, im Frühbeet oder Wintergarten. Wenn man diese Pflanzen im Frühling blühen lässt vermehren und verteilen sie sich im Garten, sodass man im Sommer wieder kleine Keimlinge hat uns somit im Winter wieder knackige frische Kräuter. Das Set besteht aus 8 Kräutern wie: Barbarakraut, Brunnenkresse, Felsenblümchen, Kerbel, Lauchhellerkraut, Löffelkraut, Nadelkerbel, Postelein, mehrjähriger Rucola, Wasabi oder Vogelmiere.... Auf Wunsch können die Kräuter auch selbst zusammengestellt werden, oder von dem einen mehr oder weniger, je nach Geschmack.
30,00€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Weiterlesen Tade oder Japanischer Wasserpfeffer (Polygonum hydropiper fastigiatum) Polygonaceae Tade sieht unserem heimischen Wasserpfeffer zum verwechseln ähnlich und könnte letzteren einfach mal auf die kulinarische Bühne bitten, fänden wir ihn doch an feuchten halbschattigen Stellen in der Natur. Meine japanischen Freunde berichteten mir, dass Tade zwar in der Küche genutzt wird, als wildes Unkraut aber in den Reisfeldern plagt und so üppig und wüchsig stellt er sich auch von Jahr zu Jahr selbst ein. Seine hübschen rot-grün gefleckten Blätter begeistern die Küchenwelt und sind mit ihrer knackigen Schärfe eine starke Konkurrenz zum Chili. Die Schärfe vergeht allerdings nach kurzer Zeit wieder im Mund und ärgert einen sicher nicht im Magen.
3,50€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Weiterlesen